no-img

Unsere Screenings bestätigen die Notwendigkeit eines
Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Screening-Erfolge / Weißer Hautkrebs

Bestimmte Formen des sogenannten "Weißen Hautkrebses" (Plattenepithelkarzinome) und dessen Vorstufen (aktinische Keratosen) verursacht durch langjährige Sonneneinstrahlung, sind seit dem 01.01.2015 mit der „BK 5103 Hautkrebs durch UV-Strahlung“ als neue Berufskrankheit aufgenommen worden.

Die Heigel GmbH konnte seit Einführung der BK 5103 Anfang 2015 die Anzahl durchgeführter Hautscreenings von 2015 bis 2019 mehr als verdoppeln. 2019 wurden über 45.000 Hautuntersuchungen durchgeführt!

Bei unserem Hautscreening geht es nicht ausschließlich um das Erkennen von Hautkrebs. Wir untersuchen den Status der Haut. Zusätzlich zu den bösartigen Hautveränderungen (aktinische Keratosen, Weißer Hautkrebs und dem Malignem Melanom – dem Schwarzen Hautkrebs) werden u.a. auch Pilzerkrankungen der Haut und Nägel oder entzündliche Hautveränderungen erfasst.

Bösartige Hautveränderungen machen ca. 10% der Verdachtsdiagnosen aus.

Mit der persönlichen Beratung, Risikoaufklärung, Information und Untersuchung tragen wir zur Früherkennung des Weißen Hautkrebses (auch Heller Hautkrebs) bei.

 

Die Zahlen sprechen für unsere Screenings

Hohe Teilnehmerquoten in den Betrieben und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis für den Auftraggeber sind wesentliche Gründe unserer Präventionserfolge. Die Zahlen sprechen für sich: 10–15 % der Teilnehmer des Hautscreenings und bis zu 25 % der Teilnehmer des Venenscreenings hatten verdächtige Befunde und wurden zur Weiterbehandlung angehalten. Herz-Kreislaufscreenings führen wir seit 2008 durch. Durchschnittlich 12 % der bisherigen Teilnehmer hatten zum Beispiel stark erhöhte Werte bei den Risikofaktoren, die eine Arteriosklerose begünstigen. Auch bei den seit 2013 durchgeführten Rückenscreenings bestätigt sich die Notwendigkeit der betrieblichen Untersuchungen. Auffällige Teilnehmer werden bei Bedarf angehalten, sich in weiterführende Behandlung zu begeben, um der Verdachtsdiagnose auf den Grund zu gehen.

 

Es gibt keine Zufälle

Bei unseren Screenings finden die Fachärzte immer wieder Krankheiten oder identifizieren Symptome, die nicht zu den Kerngebieten des Screenings gehören. Beim Venenscreening wird auch Hautkrebs als Nebenbefund entdeckt, bei Rückenscreenings psychosomatische Ursachen für Rückenprobleme identifiziert. Bei Herz-Kreislaufscreenings finden wir auch Knoten in der Schilddrüse oder entdecken einen bisher unerkannten Diabetes. So tragen unsere Screenings zur Verbesserung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei – wenn auch manchmal mit unerwarteten Ergebnissen.
 
powered by webEdition CMS