no-img

Jeder Mensch hat Anspruch auf Respekt, Fairness und Höflichkeit.
Das ist der Kern unseres Denkens und Handelns.

Vom Venomobil zum führenden deutschen Screening-Unternehmen

1989: Holger Heigel (*03.07.1943; † 19.01.2020) hat die Idee entwickelt, Venen-Reihenuntersuchungen in Unternehmen anzubieten und kann diese Idee mit einem ersten Kunden in die Tat umsetzen. Da der Sicherheitsdienst seinem medizinischen Team aber den Zutritt zum Gebäude verwehrt, mietet Holger Heigel kurzerhand ein Wohnmobil, stattet es mit den notwendigen medizinischen Geräten aus und stellt es auf dem Parkplatz ab. Dort können die bereits gebuchten Venenuntersuchungen durchgeführt werden. Das Geschäftsmodell ist geboren und Holger Heigel gründet gemeinsam mit seiner Frau die HSH GmbH. Geschäftszweck: Venenscreening. In Folge baut er vier Wohnmobile zu „Venomobilen“ aus.

Die durchführenden Ärzte sind meist Dermatologen mit Weiterbildung für Phlebologie. Während sie die Venen untersuchen, haben sie natürlich auch die Haut im Auge. Der Nebenbefund der Venenuntersuchungen ist regelmäßig auch Hautkrebs – Anlass für Holger Heigel, ein Hautscreening-Programm anzubieten, das zum erfolgreichsten Produkt der Firma wird. Heute führen wir jedes Jahr mehr als 75.000 Gesamtuntersuchungen durch, davon entfallen ca. 48.000 auf das Hautscreening.

2001 tritt Hagen Heigel, damals schon erfolgreicher Betriebswirt im Dienst eines großen Medizintechnik-Konzerns, in die Firma ein und übernimmt das Screening-Geschäft. Sein Vater räumt den Schreibtisch, steht dem Sohn aber noch beratend zur Seite. Hagen Heigel verkauft die „Venomobile“. Da Heigel inzwischen das volle Vertrauen der Unternehmen genießt, sind die Fahrzeuge nicht mehr nötig.
Hagen Heigel entwickelt das Geschäftsmodell weiter in Richtung Prozess- und Effizienzoptimierung und automatisiert Abläufe, wo nötig. Das Geschäft expandiert.

Ab 2003 beauftragen neben Betriebskrankenkassen zunehmend auch Unternehmen Screenings, da sich die Erkenntnis der positiven Auswirkung von Präventionsmaßnahmen auf die Mitarbeitergesundheit durchsetzt.

2008 führt Heigel ein neues Herz-Kreislaufscreening inklusive Blutwertbestimmung, Blutdruckmessung und Arteriensteifigkeitsmessung in den Markt ein. Durch die wachsende Sensibilisierung der Institutionen, wie Berufsgenossenschaften, folgt ein enormer Anstieg der Hautscreenings.

2012 gibt es eine Erweiterung des Herz-Kreislaufscreenings. Nun wird dieses auch in Kombination mit einem Ultraschall der Carotiden (Halsschlagader) angeboten.

2013 entwickelt Heigel im Zusammenhang mit der Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“, in Zusammenarbeit mit Orthopäden, Neurochirurgen, Psychologen und Physiotherapeuten, das Rückenscreening. Damit unterstützt Heigel gezielt Unternehmen, die sich mit der Arbeitsunfähigkeits-Thematik Nummer eins beschäftigen.

Seit 2014 bietet Heigel, aufgrund der hohen Zahl an krankhaften Veränderungen der Schilddrüse, nun auch erfolgreich Schilddrüsenscreenings an.

Im Herbst 2014 feiert die Heigel GmbH ihr 25-jähriges Jubiläum.

2015 wird die aktiVital GmbH, Dienstleister im Bereich betrieblicher Gesundheitsförderung und betrieblichem Gesundheitsmanagement, Unternehmen der Heigel-Gruppe. Nun können alle Dienstleistungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement aus einer Hand angeboten werden.

2016 entwickelt Heigel ein neues 12-Kanal-EKG-Screening in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum HH-Eppendorf (UKE), das seit Mai 2016 angeboten wird und sich großer Nachfrage erfreut.

2017 beteiligt sich die Heigel-Gruppe an der corvolution GmbH. Nun können die Werte der bisherigen betrieblichen medizinischen Screenings mit mesana um wesentliche und sehr wertvolle Aspekte aus einer Langzeitmessung ergänzt werden. Damit kommt das Ziel, Mitarbeitern und Betrieben nachhaltig zu mehr Gesundheit zu verhelfen, wieder einen großen Schritt näher.

2018 entwickelt die Heigel GmbH ein neues Leber-/Nierenscreening. Hier werden mit einer Ultraschallsonde beide Organe umfangreich untersucht. Seit Ende 2018 wird das Screening erfolgreich in den Firmen durchgeführt.

Im Herbst 2019 feiert die Heigel GmbH ihr 30-jähriges Jubiläum.

2020 übernimmt Sybille Assmann, die seit 2004 für die Heigel GmbH tätig ist, die Geschäftsführung. Hagen Heigel bleibt Gesellschafter.
 
powered by webEdition CMS